Vortrags- und Veröffentlichungsliste: Dr. Margit Schmidt
1. Zeitschriftartikel:
Honis M. Wer muß völlig farbentüchtig sein. Selecta 1987 Okt; Planegg Lange W, Denffer H v, Honis M. Wirkungsvergleich von Bupivacain 0,75% mit Bupivacain 0,75 %/ Mepivacain 2% zur Retrobulbäranästhesie und Auswirkungen des Zusatzes von Hyaluronidase. Fortschr Ophthalmol 1989; 86: 312-315 Döring Chr, Maier M, Schmidt M, Luda S, Hofmann H. Atypische ideopathische retinopathia centralis serosa. Klin Monatsbl Augenheilkd 1992; 201: 403 - 404 Schmidt M, Döring Chr, Lanzl I. Klinische Erfahrungen mit Kollagenlinsen. Z prakt Augenheikd 1993; 14 : 95-99 Schmidt M, Schmidt T, Ugi I. Orbitametastase eines Nierenkarzinoms. Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 205 (1): 40-43 Schmidt M, Döring Chr, Wegner A. Der therapeutische Effekt von Kollagenkontaktlinsen: Eine Falldemonstration. Contactologia 1994; 16 (2): 54-58 Schmidt M,. Eindeutige Vorteile im Vergleich zur Brille. Kontaktlinsenanpassung bei Säuglingen und Kleinkindern. Ophthalmologische Nachrichten1994; 8,6 Schmidt M, Hanne W. Optische Rehabilitation am Arbeitsplatz durch Kontaktlinsen. Augen Fortbildung 1994; 17 (3): 114-119 Schmidt M, Merté R-L, Torster A, Mertz M. Die Kontaktlinsenanpassung bei Säuglingen und Kindern. Contactologia 1995; 17 (1): 22-27 M. Maier, M. Schmidt, R.-L. Merté, T. Schmidt . Aktuelle Entwicklungen in der Tränenwegschirurgie. Z prakt Augenheilkd 1999; 20: 493-500 M. Schmidt, M. Maier, M. klopfer. Behandlung nach okuloplastischen Eingriffen. Z prakt Augenheilkd 1999; 20: 501-505 Schmidt M.Augenerkrankungen und Bildschirmarbeitsplatz. Klin Monatsbl Augenheilkd 1999; 215: 7-8 M. Maier, T.Schmidt, M. Schmidt. Endokopisch kontrollierte Chirurgie mit dem Mikrobohrer und Intubation der Tränenwege. Ophthalmologe 2000:97:870-873 Schmidt T., Schmidt M., Klopfer M. Ergebnisse der Fadenoperation nach Cüppers mit und ohne Muskelrücklagerung, ein Vergleich erforderlicher Sekundäreingriffe.Z.praktische Augenheikd.22:271-275 ( 2001)
2. Bücher:
Honis M. Vergleichende Untersuchungen zwischen dem Sehtestgerät VISIOTEST und den entsprechenden Standardmethoden (dissertation), München (M): Techn. Univ. von München 1987
3. Abstracts:
Honis M. Brillengläser für den Bildschirmarbeitsplatz. Klin Monatsbl Augenheikd 1987Aug; 191 (2) : 162 Honis M. Indikationen zur Behandlung mit therapeutischen Linsen. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1988 Jan 30; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1990Jun; 196 (6) : 505 Schmidt M. Ist das Sehen mit diffraktiven Kontaktlinsen physiologisch. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 1991 Jun 28-29; Würzburg:Klin Monatsbl Augenheikd 1992; 200 : 687 Köhler H-W, Mertz M, Schmidt M. Farbkodierte topographische Darstellung der Hornhautrefraktion. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1992 Jan 18; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1992; 201: 393 Schmidt M, Döring Chr. Keratokonus bei eineiigen Zwillingen. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1992 Jan 18; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1992; 201 : 392 Schmidt T, Schmidt M. Akutes Fremdkörpergranulom der Orbita - 50 Jahre nach Granatsplitterverletzung. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Heidelberg 90. Tagung. 1992 Sep 27-30; Mannheim: Ophthalmologe 1992; 89 (1): 78 Schmidt T, Schmidt M. " Acute granuloma of the orbit - 50 years after grenade ". Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Heidelberg 90. Tagung. 1992 Sep 27-30; Mannheim: Ger J Ophthalmol 1992; 3/4 (1): 253 Schmidt M, Schmidt T, Ugi I. Orbital metastasis of a hypernephroid carcinoma. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Heidelberg 90. Tagung. 1992 Sep 27-30; Mannheim: Ger J Ophthalmol 1992; 3/4 (1): 289 Schmidt M, Schmidt T, Ugi I. Orbitale Metastasierung eines hellzelligen hypernephroiden Karzinoms. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Heidelberg 90. Tagung. 1992 Sep 27-30; Mannheim: Ophthalmologe 1992; 89 (1): 118 Schmidt T, Honis M, Spießl S, Roggenkämper P. Langzeitbefunde nach einseitiger Fadenoperation. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1989 Jan 28; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1992; 200 : 152 Honis M. Vergrößernde Sehhilfen in der Klinik. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1989 Jan 28; München:Klin Monatsbl Augenheikd 1992; 200 : 153 Lehr R, Schmidt M, Köhler H- W. Computerisierte Hornhauttopographie zur Aufdeckung von Frühformen des Keratokonus: Bedeutung für Forschung und Klinik. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1994 Jan 22; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 205 (6): 376 Schmidt M, Schmidt T, Ugi I. Eine seltene Orbitametastase. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1994 Jan 22; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 205 (6): 380 Schmidt T, Lanzl I, Schmidt M. Implantation einer heparinbeschichteten Linse bei kindlicher Contusionscataract. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1994 Jan 22; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 205 (6): 377 Köhler H- W, Lehr R, Wertheimer R, Schmidt M. Praktische Einsatzbeispiele für Hornhaut - Topographie - Meßsysteme. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1994 Jan 22; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 205 (6): 376 Schindler W, Schmidt M, Lanzl I. Temporärer Kanalikulusverschluß durch Kollagenimplantate bei M. Thygeson. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 1993 Jun 5-6; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 204 (1): 55 Schmidt M, Mertz M, Lanzl I. Exemplarische Fälle von Lidchirurgie. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 1993 Jun 5-6; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 204 ( 1 ): 56 Wegner A, Ugi I, Schmidt M. Korneale Komplikationen bei systemischer Gabe von Epirubicin - ein Fallbeispiel. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 1993 Jun 5-6; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 204 (1): 56 Schmidt T, Schmidt M, Fellbaum Ch, Czarnecki J v. Akutes Fremdkörpergranulom der Orbita - diagnostische Irrwege und deren Revision. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 1993 Jun 5-6; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 204 (1): 64 Schmidt M. Kontaktlinsenanpassung bei Kindern. 5. Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte - Arbeitskreis Kontaktlinsen 1994 Jun; Karlsruhe. In: Kontaktlinsenanpassung bei Säuglingen und Kindern. Eindeutige Vorteile im Vergleich zur Brille. Ophthalmol Nachrichten 1994; 0894: 1-3 Lanzl I, Gehard M, Leipert K-P, Schmidt M. M. Recklinghausen- kutane und zentrale Erscheinungsform. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 1993 Jun 5-6; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1994; 204 (1): 67 Schmidt M, Hanne W, Leipert K-L. Ursachen asthenopischer Beschwerden am Bildschirm. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1995 Jan 28; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1995; 207 (6): 393 Schmidt M, Torster A, Merté R-L. Schwierigkeiten in der Kontaktlinsenanpassung bei Kindern. Klin Monatsbl Augenheikd 1995; 206 (3): 197 Merté R-L , Schmidt M. Zwei automatische Handkeratometer im klinischen Einsatz, Ergebnisse vergleichender Untersuchungen. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1995 Jan 28; München: Klin Monatsbl Augenheikd 1995; 207 (6): 389 Kohler W, Schmidt M, Merté R-L. Die Behandlung langwieriger Hornhauterkrankungen mit Kollagenkontaktlinsen. 26. Kongreß der europäischen Gesellschaft der kontaktlinsenanpassenden Augenärzte 1996 Sep 12-15; Ulm: Contactologia 1996; 18 (3): 140-142 Schmidt M. Wie beeinflußt das trockene Auge die Kontaktlinsen-verträglichkeit ? Patientenseminar der Arbeitsgruppe" Trockenes Auge" im Berufsverband der Augenärzte 1997 Juni 28; München: Ophthalmologische Nachrichten 1997; 7 / 97 Schmidt M. Haben Sie Fragen zum Thema „ Trockenes Auge“? Patientenseminar der Arbeitsgruppe" Trockenes Auge" im Berufsverband der Augenärzte 1997 Juni 28; München: ZPA Sonderveröffentlichung „ Trockenes Auge zum Augemarzt“, September 1997; 7 Schmidt M. Augenerkrankungen und Bildschirmarbeit: Mehrmals Pausen einlegen. Die Arbeit am Computer kann zu Augenerkrankungen führen. Wiesbadenertagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1997 Nov.22; Wiesbaden: Ophthalmologische Nachrichten 1997; 11 / 97: 27 M. Maier, R.-L. Merté, T.Schmidt, M. Schmidt. Miniendoscopy and Endoscopic Controlled Surgery of the Lacrimal Drainage System, 4th European Congress of Oto-Rhino- Laryngology Head and Neck Surgery May 13-18, 2000 Berlin, Kongreßband A513/C/01128: 477-481 Schmidt M, Reich W. Office Eye Syndrom, IOW 2000 18. Innsbrucker Ophthalmologisches Wochenende 2000 Feb., Kongreßband
4. Vorträge:
Honis M, Toppel L. Vergleichende Untersuchungen zwischen dem Sehtestgerät Visiotest und den entsprechenden Standardmethoden. 86. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft 1988 Sep 18-21; Berlin Leipert K-P, Honis M. Duplexsonographie - eine neue Möglichkeit bei der Tumordiagnostik. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1990 Jan 27; München Schmidt M. Pupillenstörungen. Münchner Ophthalmologen Praktikum Neuroophthalmologie 1990; München Mertz M, Schmidt M. Ypsilon - Verletzungen und Verbandlinsenapplikationen. 45. Münchner Ophthalmologen - Praktikum Mikrochirurgie des Auges 1991 Nov; München Schmidt M. Erste Erfahrungen mit diffraktiven Kontaktlinsen. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1991 Jan 26; München Schmidt M. Versorgung perforierender Hornhautverletzungen mit Verbandlinsen. 45. Münchner Ophthalmologen - Praktikum Mikrochirurgie des Auges 1991 Nov; München Schmidt M, Schmidt T. Eine seltene Komplikation nach Obliquus- Chirurgie. 17. Strabiologische Seminarwoche 1992 Jun 14-20; Staffelstein Schmidt M. Therapeutische Kontaktlinsen. 3. Tagung des Arbeitskreises Kontaktlinsen des Berufsverbandes der Augenärzte 1992 Mai 9-10; Karlsruhe Schmidt M, Döring Chr. Impression Cytology of Patients with Pterygium Third Science Meeting International Society of Ophthalmic Pathology (ISOP)1992 May 25-26; Brüssel Schmidt M, Bischoff G. Anpassung von Spezialkontaktlinsen. 32. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1992 Nov 18- 22; Wiesbaden Schmidt M. Collagen Shield: Klinische Erfahrungen. 32. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1992 Nov 18- 22; Wiesbaden Schmidt M. Die Versorgung perforierender Hornhautverletzungen mit Verbandlinsen. Münchner Ophthalmologen- Praktikum, Mikrochirurgie des Auges, TU- München 1992 Mär/Okt; München Lanzl I, Schmidt M, Döring Chr. Diagnostik des trockenen Auges - Falldarstellung. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1993 Jan 30; München Schmidt M, Döring Chr, Lanzl I. Die Kollagenkontaktlinse als Therapeutikum. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1993 Jan 30; München Lanzl I, Döring Chr, Schmidt M. Venenastthrombose - Falldarstellung mit dem Scanning - Laser - Ophthalmoskop. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1993 Jan 30; München Schindler W, Ugi I, Schmidt M, Schmidt T. Das De Morsier Syndrom. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1993 Jan 30; München Schmidt M, Bischoff G. Anpassung von Spezialkontaktlinsen. 33. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1993 Nov 15- 20; Wiesbaden Schmidt M. Die Versorgung perforierender Hornhautverletzungen mit Verbandlinsen. Münchner Ophthalmologen- Praktikum, Mikrochirurgie des Auges, TU- München 1993 Mär/Okt; München Schmidt M. Physikalische Grundlagen der Ultraschalldiagnostik. Fortbildungsveranstaltung der Augenklinik der TU- München 1993 ; München Schmidt T, Schmidt M, Obermeier M. Kinematographische Darstellung okulärer Motilität mit dem Spiral- CT. 19. Strabiologische Seminarwoche 1994 Jun 12-18; Masserberg Schmidt T, Schmidt M. Implantation einer heparinbeschichteten Linse bei kindlicher Contusionscataract. 15th Annual Royal Hawaiian Eye Meeting 1994 Jan 15-21; Wailea Schmidt M. Die Versorgung perforierender Hornhautverletzungen mit Verbandlinsen. Münchner Ophthalmologen- Praktikum, Mikrochirurgie des Auges, TU- München 1994 Mär/Okt; München Schmidt M, Bischoff G. Anpassung von Spezialkontaktlinsen. 34. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1994 Nov 16- 20; Wiesbaden Schmidt M. Augenerkrankungen und Bildschirmarbeit II. 34. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1994 Nov 16- 20; Wiesbaden Schmidt M, Hanne W. Optische Rehabilitation im Arbeitsleben. 29.Essener Fortbildung für Augenärzte 1994 Feb 7-11; Essen Schmidt M, Hanne W. Optische Rehabilitation im Arbeitsleben. 30.Essener Fortbildung für Augenärzte 1995 Feb 6-10; Essen Schmidt M, Bischoff G. Anpassung von Spezialkontaktlinsen. 35. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1995 Nov 22- 26; Wiesbaden Schmidt M. Augenerkrankungen und Bildschirmarbeit II. 35. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1995 Nov 22- 26; Wiesbaden Schmidt M. Sehteste in der Arbeitsmedizin: Bayerische Akkademie für Arbeit und Soziales 1995 Mär; München Schmidt M. Wie messe ich eine unbekannte Kontaktlinse aus? Fortbildungsveranstaltung der Augenklinik der TU- München 1995 Nov; München Schmidt M. Die Versorgung perforierender Hornhautverletzungen mit Verbandlinsen. Münchner Ophthalmologen- Praktikum, Mikrochirurgie des Auges, TU- München 1995 Mär/Okt; München Schmidt M, Klopfer M, Maier M, Schmidt T. See saw- Nystagmus bei Kraniopharyngeom. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1996 Jan 27; München Kohler W, Leipert K-P, Hueck A, Schmidt M, Lehn N. Foudtoyanter Verlauf einer Lidphlegmone bei Immunschwäche. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1996 Jan 27; München Ugi I, Maier M, Schmidt M, Wegner A, Wertheimer R. Therapeutische Ansätze bei alterskorrelierter exsudativer Maculadegeneration. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1996 Jan 27; München Schmidt M, Hanne W. Optische Rehabilitation im Arbeitsleben. 31.Essener Fortbildung für Augenärzte 1996 Feb 5-9; Essen Schmidt M. Sehteste in der Arbeitsmedizin: Bayerische Akkademie für Arbeit und Soziales 1996 Mär; München Schmidt M. Die Versorgung perforierender Hornhautverletzungen mit Verbandlinsen. Münchner Ophthalmologen- Praktikum, Mikrochirurgie des Auges, TU- München 1996 Mär; München Kohler W, Schmidt M, Merté R.-L. Die Behandlung langwieriger Hornhaurerkrankungen mit Kollagenkontaktlinsen. ECLSO Sep. 96, Ulm. Schmidt M, Bischoff G. Anpassung von Spezialkontaktlinsen. 36. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1996 Nov; Wiesbaden Schmidt M. Augenerkrankungen und Bildschirmarbeit II. 36. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1996 Nov; Wiesbaden Schmidt M, Ugi I. Der Arztbrief im Zeitalter der Telekommunikation: spezielle Anforderungen ( z. B. Kontaktlinse, Fundus ).Kleines Symposium zur Teleophthalmologie, TU- München 1996 Okt; München Schmidt M, Kohler W. Ungewöhnlicher Verlauf bei einem Lidtumor. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1997 Jan 25; München Kohler W, Schmidt M. Beispiele spezieller Kontaktlinsengeometrien beim Keratokonus. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1997 Jan 25; München Schmidt M, Hanne W. Optische Rehabilitation im Arbeitsleben. 32.Essener Fortbildung für Augenärzte 1997; Essen Schmidt M. Sehteste in der Arbeitsmedizin: Bayerische Akkademie für Arbeit und Soziales 1997 Mär; München Schmidt M. Wie beeinflußt das trockene Auge die Kontaktlinsen-verträglichkeit ? Patientenseminar der Arbeitsgruppe" Trockenes Auge" im Berufsverband der Augenärzte 1997 Juni 28; München Schmidt M. Augenerkrankungen und Bildschirmarbeit II. 37. Wiesbadener Tagung des Berufsverbandes der Augenärzte 1997 Nov; Wiesbaden Schmidt M., E. Fischer, M. Klopfer: Der Einsatz von Mitomycin C in der Therapie des Pterygiumrezidivs. Münchner Ophthalmologische Tagung MOG 1998 Januar 31; München. Schamburger A., Schmidt M.: Die gemeine Wern ( „verna vulgaris“ )- ein nicht alltäglicher Verlauf. Münchner Ophthalmologische Tagung MOG 1998 Januar 31; München. Klopfer M., Schmidt M., Leipert K.-L., Fischer E., Schmidt T.: Therapieempfehlungen bei Amblyopie. Münchner Ophthalmologische Tagung MOG 1998 Januar 31; München. Schmidt M: Versorgung perforierender Hornhautverletzungen mit Verbandlinsen. 62. Münchner Ophthalmologenpraktikum, Mikrochirurgie des Auges,Basiskurs und Verletzungsversorgung. 25-27 März 1998, München. Schmidt T,Schmidt M : Augenndarstellungen in der bildnerischen Kunst psychisch Kranker mit besondedrer Berücksichtigung des Strabismus. 32. Strabologische Seminarwoche, 7. -13. Juni 1998, Pommersfelden Schmidt M, Maier M, Klopfer M. Nachbehandlung bei okuloplastischen Eingriffen. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft 1999 Jan 30; München Schmidt M. Augenerkrankungen und Bildschirmarbeit II.Seminar G 37 „ Bildschirmarbeitsplätze“ Technische Universität, 1999 September; München Schmidt M. Augenerkrankungen und Bildschirmarbeit II. Augenärztliche Akademie Deutschland 2000 März; Düsseldorf Schmidt M. Augenerkrankungen und Bildschirmarbeit II. Augenärztliche Akademie Deutschland 2001 März; Düsseldorf Schmidt M, J.O. Kono-Kono, R.-L. Merte: Plastische Chirurgie in der Ophthalmologie: Alles eine Frage des „life styles?“. Münchner Ophthalmologische Tagung 2002 Januar; München Kono-Kono JO, Körner S, Maier M, Schmidt M et all. Deskriptiver Vergleich zwischen Dacryocystographie ( DCG ) und Tränenwegsendoskope in der Tränenwegsdiagnostik, 4. Hallesches Symposium 2002 Januar; Halle Kono-Kono JO, Körner S, Maier M, Schmidt M et all. Mikrodrillplastik: Operative Ergebnisse nach 9 , 4. Hallesches Symposium 2002 Januar; Halle Schmidt M. Augenerkrankungen und Bildschirmarbeit II. Augenärztliche Akademie Deutschland 2002 März; Düsseldorf
5. Poster:
Schmidt M, Schmidt T, Ugi I. Orbitametastase eines Nierenkarzinoms. Tagung der Deutschen Ophthalmologische Gesellschaft Heidelberg 1994 September Schmidt T, Schmidt M, Kohler W. Die fenestrioerung der Opticushüllen- erste ergebnidsse. 20. Straboloogische Seminarwoche. Davos 1995 Jun 18-24 Schmidt M, Maier M,Th Schmidt, D, Klaehsen. Die Behandlung einer erworbenen Melanose der Konjunktiva mit Atypien mittels Mitomycin C 0,02%. 14. Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen Nürnberg 2001 Mai 17-20
|