PUBLIKATIONEN Prof. Dr. Schmidt
1) Buchbeiträge
1) Schmidt T. Emil Kraepelin und die Abstinenzbewegung. Psychiatrie und
Alkoholismus um die Jahrhundertwende (Dissertation), München:
Ludwig Maximiliansuniversität, 1982
2) Schmidt T. Die Wirkung symmetrischer Rücklagerung des Musculus
rectus internus mit marginaler Myopexie in der chirurgischen
Behandlung des frühkindlichen Strabismus convergens mit
schwankendem Winkel (Habilitationsschrift), München: Technische
Universität, 1988
3) Roggenkämper P, Schmidt T. Experiences wirth adjustable sutures.
In: Castanera de Molina A, Hrsg. Congenital disorders of ocular motility. II. International Symposion on Strabismus. Barcelona:
Editorial JIMS, 1989: 276-269.
4) Schmidt T, Schröer S. Polyglactin 910 Implantate in der Strabismus-
chirurgie. In: Mühlendyck H, Hrsg. Augenbewegungen und visuelle
Wahrnehmung. Stuttgart: Enke, 1990: 153-158.
5) Meier L, Schmidt T. Diagnostische und therapeutische Aspekte bei
medialen Orbitafrakturen. In: Waldhart E, Hrsg. Traumatologie des
Mittelgesichts. Stuttgart New York: Thieme, 1991: 220-222.
6) Lange W, Schmidt T, Spießl S, Merl B.: Two types of surgical treatment in
exotropia. In: Kaufmann H, Hrsg. Trans. 19th Meeting European
Strabismol. Ass. Giessen: (Kongressband), 1991: 95-100.
7) Schmidt T, Lanzl I: Explantation einer irisgestützten Linse mit
Keratoplastik und Implantation einer Hinterkammerlinse mit Sulcusnaht.
In: Wenzel M et al., Hrsg. 5. Kongreß der Deutschsprachigen
Gesellschaft für Intraokularlinsenimplantation. Berlin Heidelberg:
Springer, 1991: 828.
2) Zeitschriften
1) Roggenkämper P, Rabl W, Stünkl S, Schmidt T. Das de Morsier
Syndrom. Fortschr Ophthalmol 1985; 82: 388-390.
2) Schmidt T, Kreibich S. Ein vertikales Retraktionssyndrom. Klin Mbl
Augenheilkd 1985; 187: 124-125.
3) Roggenkämper P, Schmidt T, Mang WL. Die Abstützung einer
ungewöhnlichen Orbitafraktur durch zwei Ballons. Klin Mbl
Augenheilkd 1986; 189: 164-166.
4) Schmidt T, Schröer S: Kasuistischer Beitrag zum Möbius-Syndrom.
Klin Mbl Augenheilkd 1986; 189: 247-248.
5) Schmidt T. Binokulare Addition im VECP - eine Hilfestellung in der
strabologischen Diagnostik? Fortschr Ophthalmol. 1987; 84:500-501.
6) Schmidt T, Schröer S. Traumatisches Brown-Syndrom nach Obliquus
superior Abriß. Fortschr Ophthalmol 1987; 84: 476-478.
7) Schmidt T. Der Ammann Test, Versuch einer elektrophysiologischen
Verifizierung. Klin Mbl Augenheilkd 1988; 192: 216-218.
8) Schmidt T. VECP zur erweiterten Amblyopiediagnostik. Z prakt
Augenheilkd 1988; 9:265-267.
10) Schmidt T, Hofmann H, Schröer S.Polyglactin 910 Implantate in der
Muskelrevisionschirurgie zur Wierderherstellung physiologischer
Grenzflächen im Tenonschen Raum. Klin Mbl Augenheilkd. 1988; 193:
271-274.
11) Schmidt T, Püschner R, Fabian E, Jahns G, Goedel-Meinen L,
Schmidt G. Amiodaron Nebenwirkungen am Auge. Augenärztliche
Fortbildung 1988; 11: 63-66.
12) Schmidt T, Feicht B. Hemiatrophia faciei mit monolateraler Fibrosierung
aller äußeren Augenmuskeln. Klin Mbl Augenheilkd 1989; 194:
117-119.
13) Schmidt T, Honis M, Roggenkämper P, Spießl S. Langzeitbefunde nach
einseitiger Fadenoperation. Z prakt Augenheilkd 1989; 10: 272-274.
14) Schmidt T, Gmehlich B. Intraokularer Druck bei Augenmuskel-
operationen. Z prakt Augenheilkd 1990; 11:133-135.
15) Leipert K P, Sichart U, Klopfer M, Schmidt T. Kontrastmuster-
perimetrie. Augenärztliche Fortbildung 1990; 13: 141-146.
16) Leipert K P, Sichart U, Schmidt T. Zentrale Gesichtsfeldprüfung mit
Kontrastmusterperimetrie. Zbl Oph.1990; 134:314.
17) Hofmann H, Toppel L, Schmidt T. Fragliche parasitäre Makulazyste.
Klin Mbl Augenheild 1990; 197: 330-339.
18) Schmidt T, Leipert K.P, Fellbaum: Ch. Tarsusplastik mit Chondroplast.
Fortschr Ophthalmol 1991; 88: 279-282.
19) Lange W, Schmidt T, Schneck H J. Maligne Hyperthermie - eine seltene
Komplikation bei Schieloperationen. Z prakt Augenheilkd
1991; 12:354-358.
20) Lange W, Schmidt T. "Dissoziierter " vertikaler und horizontaler
Nystagmus mit tapetoretinaler Degeneration. Folia Ophthalmol 1992; 17: 20-21
21) Lange W, Schmidt T. Vergleichende Untersuchungen verschiedener
Verfahren zur Messung der Zyklodeviation. Z prakt Augenheilkd 1992;
13: 335-338.
22) Schmidt T, Lange W: Facialisparese: operative und konservative
Therapie. Orthoptik Pleoptik 1992; 17: 56-61.
23) Schmidt T, Schmidt M: "Acute" granuloma of the orbit - 50 years after
grenade injury. German J Ophthalmol 1 1992; 1: 253.
24) Schmidt M, Schmidt T, Ugi I.: Orbital metastasis of a hypernephroid
carcinoma. German J Ophthalmol 1 1992; 1: 289.
25) Schmidt T, Goodall S. Strabologische Probleme bei Literaten. Z prakt
Augenheilkd 1992; 13: 527-529.
26) Wegner A, Schmidt T, Fellbaum Ch. Primäre Manifestation eines
Burkitt-Lymphoms vom Non-Africa Typ in der Orbita. Klin Mbl
Augenheilkd 1993; 203: 128-131.
27) Lange W, Schmidt T: Therapiekonzepte bei congenitaler
Tränenwegsstenose. Augenärztliche Fortbildung 1994; 17: 112-113.
28) Lange W, Schmidt T. Perioperative Strategien in der Strabismuschirurgie.
Augenärztliche Fortbildung 194; 17: 112-113.
29) Schmidt T, Schmidt M, Fellbaum Ch. Akutes Fremdkörpergranulom
der Orbita: Diagnostische Irrwege. Augenärztliche Fortbildung 1994;
17: 105-108.
30) Schmidt T. Okulärer Kopfschmerz. In: Staudt F. 42. Jahrestagung der
Süddeutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin in
Passau, 21.-23.Mai 1993.
31) Schmidt M, Schmidt T, Ugi I. Orbitametastase eines Nierenkarzinoms.
Klin Monatsbl Augenheilkd 1994; 205: 40-43.
32) Schmidt T, Leipert K P, Spießl S. Surgery of the dissociated vertical
divergence (DVD). German J Ophthalmol 1994; 3: 264.
33) Maier M, Lanzl. I, Schmidt T. Wie zuverlässig ist die objektive
Refraktometrie mit dem Nidek AR 800 Autorefraktometer? Spektrum
Augenheilkd. 1995; 9: 247-250.
34) Schmidt T, Schenkel C, Spießl S. Unerwarteter Revisionsbefund nach
multiplen Lid- und Muskeleingriffen. Z prakt Augenheilkd. 1995; 16:
291-294.
35) Schmidt T, Kohler W.:Die Opticushüllenfenestrierung.
Ophthalmo-Chirurgie 1996; 8: 157-161
36) S. Mayer, T. Schmidt, S. Spießl: Methodik der operativen Versorgung von
Orbitafrakturen: Ein Vergleich aus ophthalmologischer Sicht zwischen
Implantat und Antralballon. Klin Mbl Augenheilkd 1996; 208: 203-211.
37) SchmidtT, Kohler W. Fornixrekonstruktion bei okularem Pemphigoid mit
Goretex®-surgical membrane. Ophthalmologe 1997; 94:321-
323.
38) Klopfer M, Schmidt T, Leipert K-P, Ugi I. Melanom-assoziierte
Retinopathie (MAR) mit Nachtblindheit. Ophthalmologe 1997; 94:563-
567
39) Boeck M, Hofmann S, Klopfer M, Ugi I, Schmidt T, Engst R, Thirkill CE,
Ring J. Melanoma-associated paraneoplastic retinopathy: case report and
review of the literature. Br J Dermatol. 1997; 137: 457-460
40) Eckel F, Ugi I, Schmidt T, Lersch C. 44jähriger Patient mit
Kardiakarzinom und paraneoplastischer Orbitopathie. Dtsch
med Wschr. 1998; 123: 1103-1106
41) Schmidt T. Vor- und Nachbehandlung bei Strabismusoperationen. Aktuelle Augenheilkunde in Klin
Monatsbl Augenheilkd 1999; 214: aA 8-10
42) Klopfer M, Schmidt T. Nystagmus was nun? Z prakt Augenheilkd 1999;
20: 475-486
43) Schmidt T, Klopfer M. Augenärztliche Untersuchung von
Kleinkindern. Z prakt Augenheilkg 1999; 20: 487-492
44) Maier M, Schmidt M, Merté R-L, Schmidt T. Aktuelle Entwicklungen in
der Tränenwegschirurgie. Z prakt Augenheilkd 1999; 20: 493-500
45) Schmidt T. Binokularsehen und Bildschirmarbeit. Aktuelle
Augenheilkunde in Klin Monatsbl Augenheilkd 1999; 215: aA 12
46) Schmidt T, M. Maier: Pupillendilatator nach Schlosshardt in der Kataraktchirurgie. Ophthalmo-Chirurgie 2000; 12: 139-143
47) Maier M, Schmidt T, Schmidt M. Endoskopisch kontrollierte Chirurgie
mit dem Mikrobohrer und Intubation der Tränenwege. Ophthalmologe
2000; 97: 870-873
48) Maier M, Merté R-L. Schmidt T, Schmidt M. Miniendoscopic controlled
surgery of the lacrimal drainage system. 4th European Congrss of Oto-
Rhino-Laryngology Head and Neck Surgery (EUFOS), Berlin 13.-18. 5.
00; EUFOS 2000, Monduzzi Editore, International Proceedings Division
49) Schmidt T, Schmidt M, Klopfer M: Ergebnisse der Fadenoperation nach
Cüppers mit und ohne Muskelrücklagerung: Ein Vergleich
erforderlicher Sekundäreingriffe. Z prakt Augenheilkd 2001; 22: 271-275
50) Kono Kono J-O, Maier M, Schmidt T. Klinische Prädikatoren einer
Netzhautablösung nach offener Augenverletzungen. Klin
Monatsbl Augenheilkd 2001; 218: 553-556
51) Schmidt T, Thaller-Antlanger H, Klopfer M. Akzidentelle Verletzung des
Musculus rectus internus bei endoskopischer Siebbeinzelloperation:
Kasusistik mit Literaturübersicht. Klein Monatsbl Augenheilkd
2002; 219: 59-63
52) Schmidt T, Hamann K-F, Hofmann I, Klopfer M, Kono Kono J-O. Akute
periphere vestibuläre Läsionen. Monokulare subjektive visuelle Vertikale
und Zykloduktionsstellung.
Ophthalmologe 2002; 99: 363-366
Abstracts von Vorträgen
1) Schmidt T. Eine seltene Fehlinnervation. Tagung der Münchner
Ophthalmologischen Gesellschaft; 1986 Jan 25; München. Klin. Mbl.
Augenheilkd. 1987; 191: 162.
2) Schmidt T. Monolaterale Esotropie bei Felis domesticus.Tagung der
Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1986 Jan 25; München.
Klin. Mbl. Augenheilkd. 1987; 191: 162.
3) Schmidt T. See Saw Nystagmus nach Ertrinkungstrauma. Tagung der
Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1987 Jan 31; München.
Klin. Mbl. Augenheilkd. 1988; 193: 221.
4) Schmidt T. Verwendung von Polyglactin 910 Implantaten in der
Strabismuschirurgie. Tagung der Münchner Ophthalmologischen
Gesellschaft; 1987 Jan 31; München. Klin Mbl Augenheilkd 1988; 193:
220.
5) Fabian E, K D Schnarr, T Schmidt. Epiretinale Gliose bei ischämischer
Ophthalmopathie. Tagung der Münchner Ophthalmologischen
Gesellschaft; 1987 Jan 31; München. Klin Mbl Augenheilkd 1988; 193:
222.
6) Werhahn R Schmidt T. Akute Stauungspapille oder Pseudoneuritis?
Tagung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1987 Jan 31;
München. Klin Mbl. Augenheilkd. 1988; 193: 221.
7) Schmidt T. Beidseitige Internus Rücklagerung mit Faden, eine retrospektive
Studie. II. Symposium der Bielschowsky-Gesellschaft für
Schielforschung in Köln; 1988 Jan 5-7; München. Klin Mbl Augenheilkd
1988; 193: 536.
8) Schmidt T. Unsere Indikationen zur Fadenoperation. Sitzung der Münchner
Ophthalmologischen Gesellschaft; 1988 Jan 30; München. Klin Mbl Augenheilkd 1990; 196: 503.
9) Hofmann H, Toppel L, Schmidt T. Solitäre Parasitencyste am
Augenhintergrund. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1988 Jan 30; München. Klin Mbl Augenheilkd 1990; 196:
505.
10) Schmidt T.: Späte Readaptation eines traumatisch durchtrennten
Augenmuskels. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft;
1988 Jan 30; München. Klin Mbl Augenheilkd 1990; 196: 506.
11) Leipert KP, Sichart U, Schmidt T. Neue Strategien bei der
Untersuchung zentraler Gesichtsfelddefekte. Jahrestagung der
Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1989 Jun 17-18; Erlangen. Klin
Mbl Augenheilkd 1990; 197: 268.
12) Schmidt T, Leipert KP. Fascia lata-Suspension bei paralytischem
Ektropium. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1989
Jun 17-18; Erlangen. Klin Mbl Augenheilkd 1990; 197: 26.
13) Schmidt T, Leipert KP. Komplikationen in der Augenmuskelchirurgie.
Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1989 Jun 17-18;
Erlangen. Klin Mbl Augenheilkd 1990; 197: 270.
14) Schmidt T, Honis M, Spießl S, Roggenkämper P. Langzeitbefunde nach
einseitiger Fadenoperation. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen
Gesellschaft; 1989 Jan 28; München. Klin Mbl Augenheilkd 1992; 200:
152.
15) Hofmann H M, Schmidt T. Benigne hereditäre corneale Dyskeratose.
Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1989 Jan 28;
München. Klin Mbl Augenheilkd 1992; 200: 153.
16) Krüger W, Schmidt T. Posttraumatisches "Bindehautgranulom". Sitzung
der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1989 Jan 28; München.
Klin Mbl Augenheilkd 1992; 200: 153.
17) Schmidt T. Doppelte Heberparese mit Marcus-Gunn Phänomen. Sitzung
der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1989 Jan 28; München.
Klin Mbl Augenheilkd 1992; 200: 154.
18) Leipert K P, Schmidt T. Gibt es eine Möglichkeit der Topodiagnostik
durch verschiedenartige Methoden der Gesichtsfelduntersuchung?
74. Tagung der Württenbergischen Augenärztlicher Vereinigung; 1990
April 22; Tübingen. Klin Mbl Augenheilkd 1991; 199: 229-230.
19) Schmidt T. Verwendung von Chondroplast in der Ophthalmochirurgie
Charité Symposium Ästhetische Gesichtschirurgie, Transplantationen,
Implantationen vom 9. bis 11.04.1992 in Berlin. Charité, Berlin 1992.
20) Schmidt T, Lange W. Eine atraumatische Variante der Transponierung
der Obliquus superior Sehne bei Myopexie bzw. Rücklagerung des
M. rectus superior. 89. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen
Gesellschaft; 1991 Sept 22-25; Leipzig. Fortschr. Ophthalmol 1991; 88
Supplement I: S 344.
21) Schmidt T, Leipert K P, Fellbaum Ch. Passagere Defektdeckung mit
Epigard. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1992
Jun 28-29; Würzburg. Klin Mbl Augenheilkd 1992; 200: 695.
22) Lange W, Schmidt T. Diagnostische Irrwege bei orbitalen Erkrankungen
am Beispiel einer Kasuistik. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer
Augenärzte; 1992 Jun 28-29; Würzburg. Klin Mbl Augenheilkd 1992;
200: 696
23) Leipert K P, Klopfer M, Schmidt T. VECP bei Glaukom und
Amblyopie bie niedrigem Musterkontrast. Jahrestagung der Vereinigung
Bayerischer Augenärzte; 1992 Jun 28-29; Würzburg. Klin Mbl
Augenheilkd 1992; 200: 686.
24) Lange W, Schmidt T, Spießl S, Merl B. Differentialindikation beim
Strabismus divergens. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer
Augenärzte; 1992 Jun 28-29; Würzburg. Klin Mbl Augenheilkd 1992;
200: 684.
25) Lange W, Schmidt T. 946 km - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
zweier strabologischer Abteilungen. Sitzung der Münchner
Ophthalmologischen Gesellschaft; 1992 Jan 18; München. Klin Mbl
Augenheilkd 1992; 201: 388.
26) Schmidt T, Lange W. Eine einfache Methode zur Messung der objektiven
Cyclodeviation. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft;
1992 Jan 18; München. Klin Mbl Augenheilkd 1992; 201: 389.
27) Schmidt T, Schenkel C. Unerwarteter Revisionsbefund bei komplexer
Motilitätsstörung. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen
Gesellschaft; 1992 Jan 18; München. Klin Mbl Augenheilkd 1992; 201:
392.
28) Maier M, Lanzl I, Schmidt T. Wie zuverlässig ist die objektive
Refraktometrie mit dem Nidek AR 800 Autorefraktometer?
Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1992 Jul 3-4;
Regensburg. Klin Mbl Augenheilkd 1992; 201: 399.
29) Leipert K P, Maier M, Schmidt T. Der Blick in die Nase hilft dem
Tränenwegspatienten und dem Augenarzt. Jahrestagung der Vereinigung
Bayerischer Augenärzte; 1993 Jun 5-6; München. Klin Mbl Augenheilkd
1994; 204: 55.
30) Mertz M, Schmidt T. Stabilisierung des Bildes am Operationsmikroskop.
Ein Beitrag zur Präzisionserhöhung in der Mikrochirurgie. Jahrestagung
der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1993 Jun 5-6; München. Klin
Mbl Augenheilkd 1994; 204: 58.
31) Schmidt T, Mertz M, Rotter M. Riesen-"Zyste" nach fistulierender
Operation. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1993
Jun 5-6; München. Klin Mbl Augenheilkd 1994; 204: 60.
32) Obermaier M, Maier M, Schmidt T, Nutzenberger A. Die kinetische
Computertomografie mittels kontinuierlich rotierender
Aufnahmetechnik in der Ophthalmologie. Jahrestagung der Vereinigung
Bayerischer Augenärzte; 1993 Jun 5-6; München. Klin Mbl Augenheilkd
1994; 204: 63.
33) Schmidt T, Schmidt M, Fellbaum Ch, Czarnecki J v. Akutes Fremd-
körpergranulom der Orbita - diagnostische Irrwege und deren Revision.
Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1993 Jun 5-6;
München. Klin Mbl Augenheilkd 1994; 204: 64.
34) Schmidt T, Leipert K P, Spießl S. Die Technik der beidseitigen Rück-
lagerung des Musculus rectus internus mit marginaler Myopexie in der
operativen Behandlung des kongenitalen Schielsyndroms. Jahrestagung
der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1993 Jun 5-6; München. Klin
Mbl Augenheilkd 1994; 204: 65
35) Schmidt T. Was haben trompetende Engel mit der Anisokorie zu tun?
Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1993 Jun 5-6;
München. Klin Mbl Augenheilkd 1994; 204: 68.
40) Schmidt T, Lanzl I, Schmidt M. Implantation einer heparinbeschichteten
Linse bei kindlicher Contusionscataract. Sitzung der Münchner
Ophthalmologischen Gesellschaft.; 1994 Jan 22; München. Klin Mbl
Augenheilkd 1994; 205: 377.
45) Schindler W, Schmidt T. Primäre Linsenimplantation bei intraokularem
Fremdkörper? Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft.;
1994 Jan 22; München. Klin Mbl Augenheilkd 1994; 205: 377.
46) Schmidt M, Schmidt T, Ugi I. Eine seltene Orbitametastase. Sitzung der
Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft.; 1994 Jan 22; München.
Klin Mbl Augenheilkd 1994; 205: 380.
47) Obermaier M, Nutzenberger A, Schmidt T, Maier M. Endokrine
Orbitopathie - Kinematographische CT-Befunde. Sitzung der Münchner
Ophthalmologischen Gesellschaft.; 1994 Jan 22; München. Klin Mbl
Augenheilkd 1994; 205: 380.
48) Schmidt T, Leipert K P, Spießl S. Die operative Behandlung des
dissoziierten Höhenschielens. Sitzung der Münchner Ophthalmologischen
Gesellschaft.; 1994 Jan 22; München. Klin Mbl Augenheilkd 1994; 205:
377.
49) Schmidt T, Leipert KP, Sichart U. Der Spasmus nutans. Jahrestagung der
Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1994 Jul 9-10; Erlangen: Klin Mbl
Augenheilkd 1995; 206: 197.
50) Leipert K.P., Seitz D., Schmidt T.: Sequenz-Tränenwegsszintigraphie
zur Quantifizierung des Ablaufverhaltens von Tränenersatzmitteln beim
Sicca-Syndrom. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte;
1994 Jul 9-10; Erlangen: Klin Mbl Augenheilkd 1995; 206: 198.
51) Schmidt T., Leipert K.P., Maier M., Obermaier M.: Spontanruptur einer
Dermoidcyste bei einem 73-jährigen Patienten. Jahrestagung der
Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1994 Jul 9-10; Erlangen: Klin Mbl
Augenheilkd 1995; 206: 198.
52) Maier M., Obermaier M., Schmidt T., Fischer E., Fellbaum Ch.:
Rezidivierende intraepitheliale Plattenephitheldysplasie der Bindehaut.
Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte; 1994 Jul 9-10;
Erlangen: Klin Mbl Augenheilkd 1995; 206: 193.
53) Obermaier M, Schmidt T, Nutzenberger A, Maier M. Cine mode
computed tomography - use and benefit. Joint European Research
Meetings in Ophthalmology and Vision; 1995 Okt 14-18; Montpellier:
Vision Res 1995; 35 Suppl: 150.
54) Seitz D, Leipert K P, Schmidt T. Tränenwegsszintigraphie - Methodik
und Anwendungsmöglichkeiten in der Augenheilkunde.
Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1995 Jan 28;
München: Klin Mbl Augenheilkd 1995; 207: 389.
55) Hueck A, Lanzl I, Schmidt T, Dettmar P. Bedeutung der
Bindehautbiopsie im Rahmen der Sarkoidose-Diagnostik. Sitzung der
Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1995 Jan 28;
München: Klin Mbl Augenheilkd 1995; 207: 389.
56) Maier M, Leipert K P, Schmidt T., Obermaier M, Dettmar P. Excision
eines epibulbären Dermoids bei Goldenhar-Syndrom. Sitzung der
Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1995 Jan 28; München:
Klin. Mbl. Augenheilkd. 1995; 207: 389.
57) Schindler W., Schmidt T., Mertz M., Obermaier M.:Fibrinklebung der
Linse: Indikationen und Vorgehen. Sitzung der Münchner
Ophthalmologischen Gesellschaft; 1995 Jan 28;
München: Klin Mbl Augenheilkd 1995; 207: 390.
58) Maier M, Schmidt T, Obermaier M. Motilitätsstörung bei hoher Myopie.
Sitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1995 Jan 28;
München: Klin Mbl Augenheilkd 1995; 207: 392.
59) Schmidt T, Kohler W. Die Fenestrierung der Opticushüllen. Sitzung der
Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft; 1995 Jan 28;
München: Klin Mbl Augenheilkd 1995; 207: 392.
60) Klopfer M, Leipert K P, Schmidt T. Basic diagnostics of pupillary
disorders. German J Ophthalmol 1995; 4 Suppl 1: 4.
61) Obermaier M, Maier M, Schmidt T, Mertz M. Visualisation of fast
intraokular fluid dynamics by an optical system using the schlieren
method. Invest Ophthalmol Vis Sci 1996; 37 (3): 591.
62) Schmidt T, Fischer E, Klopfer M, Leiper K-P. Die Beeinflussung von
postoperativem Schmerz und Erbrechen nach Strabismusoperationen
durch perioperative Applikation von Pharmaka. Klin Mbl Augenheilkd
1997; 211: Sonderdr 1 1-12: 9
63) Obermaier M, Mühlhölzl H, Maier M, Wegner A, Schmidt T. Doppler-
Retinography - an Ultrasound Doppler Device for Measuring the
Bloodflow Velocity in the Central Retinal Artery. Alps Adria
Community 21st Int Congrss of Ophthalmology. 1997 October 17-18;
München: Klin Mbl Augenheilkd 1997; 211 Suppl 5: 5
64) Maier M, Leipert KP, Schmidt T, Schmidt M. Endoluminal Endoskopy of
the Lacrimal Drainage System. Alps Adria Community 21st Int Congress
of Ophthalmology. 1997 October 17-18; München: Klin Mbl
Augenheilkd 1997; 211 Suppl 5: 6
65) Schmidt T, Maier M, Obermaier M, Nutzenberger A. Effect of Cüpper’s
Procedure demonstrated by Cine CT. Alps Adria Community 21st Int
Congress of Ophthalmology. 1997 October 17-18; München: Klin Mbl
Augenheilkd 1997; 211 Suppl 5: 7
66) Hamann KF, Schmidt T: Vergleich von Vertikaleneindruck und
Augentorsion bei vestibulären Läsionen. HNO 1998; 46: 416
67) Schmidt T: Vor- und Nachbehandlung nach Strabismusoperationen. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 10./11. Juli 1998; München: Klin Mbl Augenheilkd 1998; 211 Suppl 2: 12
68) Maier M, Leipert KP, Schmidt T, Schmidt M. Endoluminale
Tränenwegsendoskopie und bikanalikuläre Silikonschläuchleinintubation der Tränenwege. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 10./11. Juli 1998; München: Klin Mbl Augenheilkd 1998; 211 Suppl 2:
11
69) Hamann KF, Schmidt T. Comparison between the subjective visual vertical
and the eye torsion in patients with peripheral vestibular lesion. Europ
Arch Oto-Rhino-Laryngol (im Druck)
70) Maier M, Leipert K P, Schmidt M, Schmidt T: Endoscopic controlled surgery and silicone tubing of the lacrimal drainage system. IOVS. 40 (4): S854 (1999)
71.) Merté R-L, Maier M, Schmidt T., Schmidt M: Endoscopic controlled surgery with a microdrill and silicone tubing of the lacrimal drainage system. XII Congress of the European Society of Ophthalmology SOE Abstract Book: 51 (1999)
72) Maier M, Schmidt T, Schmidt M. Endoskopisch kontrollierte Chirurgie
mit dem Mikrobohrer und Intubation der Tränenwege. 97. Tagung der
Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Berlin 23. bis 26. 9.99.
Der Ophthalmologe Suppl 1-99: S 79
73) Klopfer M, Schmidt T, Bergmann M. Schnell wachsender zystischer
Lidtumor. Jahrestagung der Bayerischen Augenärztlichen Gesellschaft,
26./27. 11 99 in Erlangen. Klin Monatsbl Augenheilkd 1999; 215: Suppl 11 13
74) Schleef M, Lanzl I, Schmidt T. Orbitales Rezidiv eines großzelligen B-
Zell-Lymphoms. Jahrestagung der Bayerischen Augenärztlichen
Gesellschaft, 26./27. 11 99 in Erlangen. Klin Monatsbl Augenheilkd 1999;
215: Suppl 11 13-14
75) Hamann KF, Schmidt T, Hofmann I, Klopfer M.: Relationship between the
visual vertical and the frontal eye position. Laryngo-Rhino-Otol 2000;
79 S101
76) Schmidt T, Hamann K-F, Hofmann I, Klopfer M,
Kono-Kono J-O: Korrelation der monokularen subjektiven visuellen
Vertikalen mit der objektiven Cyclorotation bei peripheren vestibulären
Läsionen. 98. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in
Berlin 21.-24- September 2000. Der Ophthalmologe Suppl 1.2000: S 122
77) Merté R-L, Maier M, Schmidt T, Schmidt M. Tränenwegsendoskopie,
Mikrodrill-Dakryoplastik und Intubation der Tränenwege. 98. Tagung
der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Berlin 21.-24-
September 2000. Der Ophthalmologe Suppl 1.2000: S 188
78) Pfeiler T, Schmidt T. Autoinokulation von Bepanthen® Augensalbe.
98. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in
Berlin 21.-24- September 2000. Der Ophthalmologe Suppl 1.2000: S 9
79) Lanzl I, Parasta AM, Maier M, Schmidt T. Kammerwinkeldysgenesie als
Ursache für postoperative Überraschung bei SF 6-Gasauffüllung? Klin
Mbl Augenheilkd 2000; 217: Suppl 6: 9
3) POSTER auf Kongressen
1) Schmidt T, Hofmann H M. Polyglactin 910 Implantate in der
Strabismuschirurgie. Erstes Symposion der Bielschowsky-Gesellschaft
für Schielforschung, 4.- 5.10.86 in Göttingen (s.: Schmidt T, Schröer S:
Polyglactin 910 Implantate in der Strabismuschirurgie. In: Mühlendyck,
H., Hrsg., Augenbewegungen und visuelle Wahrnehmung. Stuttgart: Enke,
1990: 153-15
2) Leipert K P, Sichart U, Schmidt T: Zentrale Gesichtsfeldprüfung mit
Kontrastmusterreiz. 87. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen
Gesellschaft in Heidelberg, 24. bis 27.09.1989 (s.: Leipert K P, Sichart U,
Schmidt T. Zentrale Gesichtsfeldprüfung mit Kontrastmusterperimetrie.
Zbl Oph 1990; 134: 314
3) Schmidt T, Schmidt M. "Akutes" Fremdkörpergranulom der Orbita -
50 Jahre nach Granatsplitterverletzung. 90. Tagung der Deutschen
Ophthalmologischen Gesellschaft in Mannheim, 27. bis 30.09.1992
(s. Schmidt T, Schmidt M. "Acute" granuloma of the orbit - 50 years after
grenade injury. In: German J Ophthalmol 1992; 1: 253)
4) Schmidt M, Schmidt T, Ugi I. Orbitale Metastasierung eines hellzelligen
hypernephroiden Karzinoms. 90. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen
Gesellschaft in Mannheim, 27. bis 30.09.1992 (s.: Schmidt M, Schmidt T,
Ugi I. Orbital metastasis of a hypernephroid carcinoma. In: German J.
Ophthalmol. 1992; 1: 289)
5) Schmidt T. Was haben trompetende Engel mit der Anisokorie zu tun?
Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte, 05./06.06.1993 in
München (s.: Klin Mbl Augenheilkd 1994; 204: 68)
6) Schmidt T., Schmidt M., Kohler W.: Die Fenestrierung der Opticushüllen.
20. Strabologische Seminarwoche des Berufsverbands der Augenärzte
Deutschlands, 18.-24.6.95, Davos
7) M. Obermaier, M. Maier, T. Schmidt, M. Mertz: Visualisation of fast
intraocular fluid dynamics by an optical system using the Schlieren
method. ARVO, Annual Meeting, Fort Lauderdale, Florida 21.-26. 4. 96
(s.: Invest Ophthalmol Vis Sci 1996; 37 (3): 591)
8) Schmidt T, Fischer E, Klopfer M, Leipert K-P. Die Beeinflussung von
postoperativem Schmerz und Erbrechen nach Strabismusoperationen
durch perioperative Applikation von Pharmaka. 6. Tagung der
Bielschowsky-Gesellschaft für Schielforschung 29.-31.8.97 in Gießen
(s. Klin Mbl Augenheilkd 1997; 211: Sonderdr 1 1-12: 9)
9) Ugi I, Wegner A, Germano C, Schmidt T. Ocular perfusion mesurements in
glaucomatous and non.glaucomatous eyes using ICG angiography and iop
elevation. ARVO, Annual Meeting, Fort Lauderdale, Florida 12.-15.5.98
10) Merté RL, Maier M, Schmidt T, Schmidt M. Endoscopic controlled
surgery with a microdrill and silicone tubing of the lacrimal drainage
system. XII Congress European Society Of Ophthalmology Stockholm
June 27-July 1 1999
11) Pfeiler T, Schmidt T. Autoinokulation von Bepanthen® Augensalbe.
98. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in
Berlin 21.-24- September 2000. (s. Der Ophthalmologe Suppl 1.2000: S 9)
12) Muenich J, Wegner A, Merté RL, Schmidt T. UBM analysis one year after
deep sclectomy. EVER, Alicante Oktober 2001