Von: "BVA-Rundmail; versandt von Geschäftsstelle des BVA"<bva@augeninfo.de>
Betreff: Pressemitteilung
Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Thomas Schmidt,
Pressemitteilung
Gesundheit / Medizin / Augenheilkunde
Vorsicht bei Kontaktlinsen aus dem Selbstbedienungsmarkt! Augenärzte warnen vor schweren Augenschäden durch Billiglinsen
Düsseldorf, 09. Oktober 2003 : Kontaktlinsen sind längst eine beliebte
Alternative zum Brillengestell geworden. Doch die Vermarktung dieser
Sehhilfe als Lifestyleartikel geht zunehmend auf Kosten der Gesundheit.
Kontaktlinsen, die nicht fachmännisch angepasst werden, können die
Hornhaut dauerhaft beschädigen. Dabei gibt es neuerdings sogar die
Möglichkeit, Kontaktlinsen im Drogeriemarkt oder Supermarkt zu kaufen,
obwohl die Eignung für Kontaktlinsen und die richtige Passform, Stärke
und Material nur durch einen geschulten Augenarzt festgelegt werden
können. ³Immer öfter kommen Kontaktlinsenträger zu uns, die an
Allergien, Hornhautschädigungen oder sogar Hornhautgeschwüren leiden,
erklärt Dr. Gerald Böhme, Leiter des Arbeitskreises Kontaktlinsen im
Berufsverband der Augenärzte. ³Kontaktlinsen, deren Einsatz nicht von
einem Augenarzt geprüft wurde, können langfristig die Sehkraft
bedrohen. Viele Patienten suchen erst sehr spät einen Augenarzt auf,
wenn sie bereits unter starken Beschwerden leiden. Denn weiche
Kontaktlinsen, die im Selbstbedienungsmarkt zu bekommen sind, können das
Frühwarnsystem der Augen außer Kraft setzen. Durch sie wird die
Schmerzempfindlichkeit soweit vermindert, dass winzige Verletzungen und
Entzündungen häufig erst zu spät bemerkt werden. Allergische Reaktionen
oder irreparable Hornhautschäden können die Folge sein. Auch bei weichen
Kontaktlinsen, die angepasst wurden, empfiehlt sich daher eine
regelmäßige Kontrolle beim Arzt. Bei billigen ³Fremdlinsen, die nicht
angepasst werden, liegen wichtige Daten zur Stärke und Passform nicht vor.
Was ist bei Kontaktlinsen zu beachten?
Wer von der Brille als Sehhilfe zu Kontaktlinsen wechseln möchte, wird
im Selbstbedienungsmarkt nicht die geeigneten Produkte finden. Man kann
die Brillenstärke nicht einfach auf die Werte der Kontaktlinsen
Übertragen, da diese in viel geringerem Abstand zum Brennpunkt des Auges
stehen. Auch die Wölbung der Hornhaut und die Materialverträglichkeit
müssen vor der ersten Anwendung unbedingt Überprüft werden. Selbst für
erfahrene Kontaktlinsenträger, die all diese Abmessungen genau kennen,
kann der unkritische Griff ins Supermarktregal gefährlich sein. Billige
Kontaktlinsen sind eine tickende Zeitbombe auf der Hornhaut, denn sie
haben oft eine falsche Passform und lassen zu wenig Sauerstoff durch. Im
Auge sitzen sie dann entweder zu locker, zu fest, oder saugen sich sogar
an der Hornhaut fest. Wenn die Sauerstoffversorgung der Augen durch
schlecht sitzende Kontaktlinsen unterbunden wird, quillt die Hornhaut
auf und wird anfällig für Mikroorganismen. Beim Herausnehmen der
festsitzenden Kontaktlinsen können kleine Verletzungen entstehen. Wer
bei Kontaktlinsen sparen will, spart leider oft auf Kosten seiner
Gesundheit. Denn billige Linsen werden aus minderwertigem Material
hergestellt und schaden dem Auge.
Geprüfte Qualität vom Augenarzt
Aus den genannten Gründen ist es in Deutschland für Vertreiber von
Kontaktlinsen im Internet verboten, mit Linsen zur Erstversorgung zu
werben. Es muss gewährleistet sein, dass zuerst ein Augenarzt die Augen
untersucht, bevor der Patient irgendwelche Kontaktlinsen bestellt. ³Auch
auf den Beipackzetteln von Drogerielinsen wird ein Arztbesuch
empfohlen, weiß Dr. Wolfgang Werner, Kontaktlinsenexperte aus Stuttgart
und stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Kontaktlinsen des BVA.
³Dennoch sind sich viele Patienten nicht der Gefahr bewusst, die nicht
angepasste Kontaktlinsen für die Gesundheit ihrer Augen bedeuten.
Kontaktlinsen sollten immer nur unter regelmäßiger augenärztlicher
Kontrolle getragen werden." Die Linsen müssen nicht nur an die
individuellen organischen Voraussetzungen der Augen angepasst werden,
auch die richtige Verwendung ist wichtig. Wird die Sehhilfe z.B. für
Bildschirmarbeit im Büro oder für eine bestimmte Sportart benötigt? Der
Facharzt findet die geeignete Lösung nach eingehender Untersuchung und
Beratung.
www.augeninfo.de
Herausgeber
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA), Tersteegenstr. 12,
40474 Düsseldorf, www.augeninfo.de